Ziele

  • Anbieten eines Platzes für interessierte Personen, Eltern und Kinder, wo man sich treffen und wohlfühlen kann; mit Kaffeebar, Spielraum für kleine Kinder, Spielplatz und Feuerstelle.
  • Durchbrechung der Isolation von Menschen
  • Bieten von Begegnungs- und Gesprächsmöglichkeiten
  • Neue Kontakte knüpfen können 
  • Kinder- und Jugendinteressen wahrnehmen und umsetzen
  • Elternbildung mittels Kursen und Vorträgen 
  • Fördern von Eigenkreativität bei Kindern und Erwachsenen


Der Verein Begegnungszentrum unterhält in Rothrist auf dem Areal des Miescherheimets, mitten im Dorf den Erlebnisspielplatz Drachenäscht. Es ist ein Begegnungsort für alle interessierten Generationen. Für Familien, Jugendliche und Menschen, welche die kleine Oase mitten im Dorf schätzen und geniessen wollen.

Der Verein wurde im Jahr 1999 gegründet. Der Verein ist sowohl politisch, wie auch konfessionell neutral.

Viel interessantes aus der Vergangenheit ist in unseren Jahresberichten zu erfahren.
Jahresbericht 2022
Jahresbericht 2021
Jahresbericht 2020
Jahresbericht 2019
Jahresbericht 2018
Jahresbericht 2017
Jahresbericht 2016


Angebot

  • Öffentlicher naturnaher Erlebnisspielplatz «Drachenäscht» mit Feuerstelle mitten in Rothrist
  • Vermietung des Treffhäuschens auf dem Spielplatz für Kindergeburtstage
  • Der zweiwöchentliche «Bärlitreff» ist ein Angebot für Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren zum Basteln, Spielen und sich Austauschen
  • Das Elternforum bietet eine Plattform für Eltern und stärkt den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit mit der Schule (Angebote von Erziehungskursen, Referaten und Diskussionen rund um Kinder, Jugendliche und Familie)
  • Bastelnachmittage im Drachenäscht mit offenem Treff gemäss Programm
  • Organisation und Durchführung von verschiedenen Anlässen und Kursen für Klein und Gross, um Begegnungen und Kontakte zu fördern (Bsp. Märlispaziergang, Kasperlitheater, Spielfeste,  Adventsfenster u.v.m.)
  • Arbeitsgruppe "Brücke der Kulturen" mit dem jährlich stattfindenden "Fest der Kulturen"

Vereinsvorstand

Der Verein wird durch ein aufgestelltes Team von vielen Freiwilligen geleitet, die sich die Organisation und Koordination der verschiedenen Aufgaben teilen und ehrenamtlich ausführen. 


  • Präsidentin: vakant
  • Aktuarin: Aline Bechtiger 
  • Kassierin: Vera Hart 
  • Drachenäscht: Cristina Glauser
  • Veranstaltungen: Fabienne Bühlmann
  • Öffentlichkeitsarbeit: Fränzi Schneeberger

Finanzierung

Der Verein finanziert sich durch die Mitgliederbeiträge, durch den Beitrag der Gemeinde Rothrist an den Unterhalt des Erlebnisspielplatzes Drachenäscht und Spenden. Kleine Erträge erzielen wir auch durch die Durchführung von Anlässen. Da diese jedoch für jedermann finanziell tragbar sein sollen, ist ein Gewinn nicht oberste Priorität.

Falls Sie Interesse haben unseren Verein finanziell zu unterstützen freuen wir uns! Unsere IBAN bei der Credit Suisse, Zürich lautet: CH54 0483 5150 9411 7100 0

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Mitgliedschaft

Falls Sie Interesse an einer Mitgliedschaft im Verein haben, melden Sie sich! Die Mitgliedschaft kostet pro Familie im Jahr CHF 40. Mit diesem Geld finanziert der Verein den Unterhalt des öffentlichen Erlebnisspielplatzes und natürlich die verschiedenen Aktivitäten. Die Vereinsmitglieder profitieren von Vergünstigungen bei kostenpflichtigen Anlässen und Kursen.

Vereinsstatuten (Stand 2018)